Digitale Fotos sortieren mit Marie Kondo
Beende dein Fotochaos dank der KonMari-Methode
Fotos von verschiedenen Geräten sortieren nervt. Doch mit der KonMari-Methode kommt wieder Freude ins Spiel.
„Aufräumen mit Marie Kondo“ - Langweiligster Netflix-Titel ever, oder?
Zugegeben, ich war skeptisch. Aufräumen wird spätestens mit Kindern zum Dauerzustand und verschafft mir eher ein tägliches Sisyphusgefühl, kein Erfolgserlebnis.
Aber nachdem mein Mann & ich einmal auf Play gedrückt hatten, konnten wir uns Marie Kondo nicht mehr entziehen. Die japanische Aufräumexpertin, die im Mittelpunkt der Netflix-Serie „Tidying up“ steht, verbindet Ordnung und Dankbarkeit zu einer Glücksphilosophie. Direkt nach der ersten Folge haben wir begonnen, nach Kondo-Manier aufzuräumen und siehe da, das Glücksgefühl stellte sich wirklich ein!
So far, so good. Aber funktioniert das auch für digitale Erinnerungen? Schließlich haben wir alle Hunderte von Fotos auf unseren Geräten, mit denen wir nichts groß machen ...
Spoiler alert: Es geht! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mithilfe der von Marie Kondo verbreiteten KonMari-Methode mehr Freude an deinen digitalen Fotos hast.
Marie Kondos Philosophie
Ziel der KonMari Methode ist es, dass du dir durch einer auf Dankbarkeit beruhenden Aufräummethode ein positives Lebensgefühl verschaffst. Du räumst deine Habseligkeiten in einer Weise auf, in der jedes noch so kleine Besitzstück einen bewussten Platz bekommt. Egal, wie viel oder wenig du besitzt.
Es geht bei KonMarie nicht um Minimalismus, sondern darum, dass jeder Gegenstand, mit dem du dich umgibst, eine Bedeutung für dich hat. Weil er: nützlich ist, dekorativ oder einen persönlichen Wert besitzt.
„Keep what sparks joy for you!“, ist Marie Kondos Leitspruch.
Behalten wird nur, was du deinem aktuellen Selbstbild passt. Zu dem, wie du jetzt bist und sein möchtest.
Allem anderen wird gedankt:
DANKE, lieber Gegenstand, dass du deinen Dienst getan hast. Jetzt darfst du aussortiert werden.
Auf diese Weise wird das Chaos Zimmer für Zimmer beseitigt. Die Hochzeitsfotos, die sich in Kisten in Rachels und Kevins Garage stapeln, werden dekorativ in Rahmen aufgehängt. Erb- und erinnerungsstücke erhalten einen besonderen Platz im Haus.
Das Zuhause wird zu einem Ort, an dem Zufriedenheit herrscht. Das Aufräumen wird zum Prozess der Selbstfindung.
KONOMO für Digitales
Dein heutiges Problem sind wahrscheinlich keine verstaubten Kisten voller Fotos mehr, sondern die Tatsache, dass du die vielen Bilder gar nichts mehr ausdruckst. Nicht wahr?
Deine Fotomassen sind erschlagend, daher hast du keinen Mut, daraus Fotobücher zu gestalten. Die Erinnerungen mit der Familie am Computer ansehen? Machst du auch nicht. Alles zu einem Film zusammenschneiden? Uff. Stattdessen ein bisschen durch die Smartphone-Gallery scrollen, mal nach dem Zufallsprinzip einen Zeitsprung in die Vergangenheit wagen und das war’s. Aber Abhilfe ist in Sicht.
Was Marie Kondo für den physikalischen Bereich anwendet, funktioniert auch digital.
Digitales sortieren
KONOMO ist der Bereich, der sich mit Krimskrams wie Erinnerungsstücken und Fotos beschäftigt. Wie bei Kleidungsstücken und Gegenständen aus dem Küchenschrank würde Marie Kondo alles auf einen Haufen kippen und dankend aussortiert.
- Sammle alle deine Fotos und Videos auf einem Ort. Zum Beispiel auf deiner Festplatte, auf Google Photos oder Amazon Drive. Wenn du deine Dateien lokal bei dir speicherst, überprüfe unbedingt, ob die Dateinamen stimmen. Manchmal ist auf Kameras ein falsches Datum eingestellt und alles gerät durcheinander.
- Schaff dir dafür eine Routine. Überspiele deine Bilder einmal die Woche an einem festgelegten Zeitfenster oder richte dir eine Automatisierung ein. Bei Google Photos kannst du einstellen, dass alle deine Fotos und bspw. auch die deines Partners automatisch nach wenigen Minuten in eure Cloud geladen werden. Clouddienste speichern deine Daten automatisch chronologisch.
- Für den digitalen Bereich gilt: Beginne jetzt. Du machst jeden Tag neue Bilder. Damit der unsortierte Berg nicht weiter wächst, richte dir jetzt eine Lösung ein.
Du hast keine Lust auf die großen Clouddienste und ihre Datenkraken? Hier stelle ich dir die Alternative vor.
Die Alternative zu Google & Co.
Die Alternative zu anonymen Clouddiensten ist YAY. YAY ist das Online-Tagebuch zum Ausdrucken. Es ist das Archiv für alle deine Erinnerungsmedien. Es ist neben einer Alternative auch eine Ergänzung.
YAY verwahrt deine Bilder nämlich nicht nur chronologisch sortiert, sondern bietet dir die Möglichkeit, das Schönste aus deinen Erinnerungen zu gestalten. Du kannst dein YAY als hochwertiges Fotobuch drucken, als Design-PDF herunterladen und alle deine Daten jederzeit sortiert exportieren - mit Fotos UND Texten.
Mein Tipp für dich:
Statt mit dem frühesten Erlebnis beginnst du am heutigen Tag. Du lädst ein Foto oder Video vom aktuellen Tag hoch und schreibst etwas dazu auf, damit du in 10 Jahren noch weißt, warum du den Moment festhalten wolltest.
Dann kommt der gestrige Tag, die letzte Woche und so weiter. Würdest du weit in der Vergangenheit anfangen, z. B. bei der Schwangerschaft, würdest du diesen riesigen Datenberg sehen, der unüberwindbar scheint.
Starte daher heute. Mach dir den Anfang leicht.
5 Prinzipien zum Sortieren digitaler Bilder:
Es ist nicht schlimm, viele Fotos zu machen. Im Gegenteil, gerade mit deiner Familie oder deinem Partner hast du das schönste Motiv der Welt! Mit YAY hast du einen unlimitierten Speicherplatz, der die bunte Vielfalt deines Lebens abbildet. Halte niemals etwas nicht fest, weil du meinst, dein Speicherplatz ist bald voll.
Wichtig ist, dass du anfängst, mit deinen Bildern eine Geschichte zu erzählen. Was nicht Teil der Geschichte ist und keine Freude mehr in dir auslöst, löschst du.
Setze deine Fotos DIGITAL IN WERT. In deinem YAY Online-Tagebuch siehst du deine Bilder, Vidoes und Texte auf einer personalisierten Timeline,d ie du als hübsch gestaltetes PDF digital ablegen kannst.
- Verschönere deine vier Wände mit Erinnerungen. Gestalte Fotobücher und Collagen, drucke Abzüge, Magnete oder Polaroids damit du dich an deinen Erinnerungen erfreuen kannst.
Dekorativ ist z. B. ein Regal mit Fotobüchern, die alle denselben Buchrücken haben. Stelle sie nicht einfach zwischen andere Bücher, sondern gib ihnen einen besonderen Platz mit viel Raum drumherum, ganz im Japandi-Style, damit sie von sich aus wirken. Auch ein aufgeschlagenes Fotobuch auf einem Buchständer ist ein echter Hingucker!
- Schreib etwas zu den Bildern auf, damit du später noch weißt (und ggfs. dein Kind), was ihr damals erlebt habt. Ein Zeitstempel auf dem Bild ersetzt nicht deine Erinnerung. Lustige Kindermundsprüche kannst du einrahmen und aufhängen.
So wird dein Zuhause zu deinem Lieblingsort. Danke ihm dafür :-)
Domo arigato!
Mach das Beste aus deinen Erinnerungen
Gehöre auch du zu den Eltern, die ihre Erinnerungen für ihr Kind in Wert setzen.
Bei YAY bekommst Du deine private Domain, für die du deinen Lieblingsnamen wählst. Du kannst YAY 30 Tage kostenlos und risikofrei nutzen.
YAY ist das geschützte Online-Tagebuch an dem du ALLE deine Fotos, Texte & Videos verwahren und als hochwertiges Fotobuch drucken kannst. Videos werden als dezenter QR-Code dargestellt. So hast du ALLE deine Erinnerungen nicht nur digital sortiert, sondern auch gleich im Fotobuch. Gibt es ein schöneres Geschenk für dein Kind?
Unser Herzensanliegen ist, es dass alle Eltern wieder mit Freude ihre schönsten Familienmomente verwahren. (Philipp, Gründer von YAY)
Wir haben ein Produkt entwickelt, das im Einklang mit Marie Kondos Philosophie „Freude durch Ordnung“ steht. So wird das Inwertsetzen von Erinnerungen zum Lifestyle. Auch zu deinem?
Finde es heraus!
Wer schreibt hier?
Hallo, ich bin Imme, Mama von zwei Kindern und Mitgründerin von YAY, dem Online-Tagebuch zum Ausdrucken für Schwangere & Eltern.
Erinnerungen hatten in meinem Herzen schon immer einen besonderen Platz. Als mein Mann und ich Eltern wurde, wollten wir alle wichtigen Meilensteine, lustigen Anekdoten und innige Erlebnisse festhalten. Auch heute dokumentieren wir fast täglich unseren Familienalltag mit bunten Geschichten, Videos und Fotos. Inzwischen nutzen viele Eltern YAY, um ihre Erinnerungen in Wert zu setzen. Wenn du meinen Mitgründer und mich näher kennenlernen möchtest, schau dir unseren Auftritt bei RTL Hessen an.
Alles Liebe, Imme
More articles that spark joy
Warum du in 2020 unbedingt ein Online-Tagebuch brauchst
Was genau ein online geführtes Tagebuch ist, welche Vorteile es bringt und warum du in 2020 unbedingt eines brauchst, das alles erfährst du hier.