Nimm dir für die Elternzeit diese EINE Sache vor!
Was sich die meisten Eltern für diese Zeit vornehmen, warum auch du es machen solltest und welche schöne Möglichkeit es dazu gibt, erfährst du hier.
„Was nehmt ihr euch für die Elternzeit vor?“
Diese Frage haben wir, die Gründer von YAY, in den vergangen drei Jahren vielen Mamas und Papas gestellt. Deren Kindern sind zu diesem Zeitpunkt zwischen 0 und 5 Jahren oder noch im Babybauch. Na, was denkst du, was die häufigsten Antworten sind?
VOR Corona, also bis April 2020, lauteten die Antworten auf den ersten drei Plätzen:
Platz 3: Eine besondere Reise unternehmen
Durch den Ausbruch von COVID-19 ist das zur Zeit leider nicht mehr möglich und wir wissen alle nicht, wie lange die Reiseeinschränkungen noch bestehen bleiben.
Die Elternzeit deswegen verschieben ist meistens schwierig und vielleicht keine gute Idee. Wer weiß, wie lange die Pandemie die Welt noch beherrscht? Dann lieber die Situation nehmen wir sie ist. Eine besondere Reise muss nicht in die Ferne und schon gar nicht um die ganze Welt gehen. Auch Dänemark, die deutschen Küste oder das Allgäu bieten wunderschöne Ziele in diesen Wochen, in denen wir alle mit einigen Einschränkungen leben müssen.
Versuch die Zeit mit deiner Familie trotzdem zu genießen, das führt mich zu Platz 2.
Platz 2: Die Zeit genießen
Auch dieser Aspekt erhält durch die Pandemie Einschränkung. Oder?
Krabbelgruppen, Treffen im Café mit Freundinnen , so vieles fällt weg, wofür du in der Elternzeit Gelegenheit gehabt hätte. Stattdessen kannst du es dir zu Hause gemütlich machen, dein Baby stundenlang beobachten, wenn du Glück hast, nutzt im Sommer einen Garten. Babys lieben Grashalme, die sich im Wind bewegen!
Aber an den Regentagen? Und JEDEN Tag zu Hause? Come on, da braucht es schon eine richtig tolle Beschäftigung, um nicht in den eigenen vier Wänden verrückt zu werden.
Damit komme ich auch schon zu Platz 1 der Dinge, die Eltern sich für ihre besondere Auszeit vornehmen.
Platz 1: Das magische Jahr für immer verwahren
90 % aller Antworten enthielten im Kern die Antwort, bei der es jetzt auf Platz 1 geht und das ist zum Glück etwas, das auch in Coronazeiten möglich ist!
Wir wollen diese Zeit festhalten, damit wir unseren Kindern zeigen können, was wir alles erlebt haben. Für sie wollen wir unsere Erlebnisse in Erinnerungen verwandeln.
Sind das nicht wunderschöne Worte, die Mama-Kundin Franzi da findet?
Erinnerungen des magischen ersten Jahres festhalten, das ist der mit Abstand am häufigsten genannte Wunsch für die Elternzeit.
Warum auch du es tun solltest und wie du es am schönsten angehst, das erfährst du jetzt.
Warum auch du deine Elternzeit festhalten solltest
Eine Reise kannst du verschieben. Erinnerungen dokumentieren nicht. Wie ich in den 3 wichtigsten Gründen, warum du deine Elternzeit festhalten solltest bereits beschrieben habe, gehen Erinnerungen schneller verloren, als du denkst. Hoffst. Fürchtest.
Mit jedem Meilenstein, den dein Baby erlangt, scheint die Zeit noch ein bisschen schneller zu fliegen. Deswegen machst du viele, ja, hunderte von Fotos mit deinem Smartphone und der Kamera und alle anderen aus der Familie ebenso. Du findest Spaß daran, Filme zu machen und irgendwo schreibst du auch Notizen auf. Aber es gibt keine Einheitlichkeit, keinen Ort, wo alle deine Medien chronologisch zusammenfügt werden und eine Geschichte daraus entsteht.
Aber das ist, was auch du dir wünschst, oder? Eine Geschichte von euren Familienabenteuern, die du deinem Kind eines Tages überreichen kannst - statt einem Wust an Dateien, Ordnern, Medien und Festplatten, oder?
Alles im Nachhinein zu sortieren, macht jedoch keinen Spaß. Eher ein Thema zum Wahnsinnig werden ;)
DESWEGEN ...
Deswegen solltest du als das eine wichtige Projekt alles daran setzen, in der Elternzeit deine Erinnerungen sinnvoll festhalten.
Uns zumindest hat es von Anfang an geholfen, Ordnung in unsere vielen Fotos, Filme und Texte zu bekommen. Dank der einfachen Weise, alles chronologisch sortiert festzuhalten und Notizen (oder auch lange Storys) dazu aufzuschreiben, haben wir bis heute ein tolles Archiv zum Nachschlagen. Für immer. Inzwischen lassen sich daraus sogar Fotobücher drucken!
Die nächsten Screenshots zeigen Beispiele von dem Online-Tagebuch, das wir dafür (als App und für Desktop) entwickelt haben. Hintergrund und Schrift sind personalisierbar, damit jede Familie ihr Lieblingsdesign findet.
Jetzt bist du dran! :)
Wenn du wie so viele andere Eltern jetzt den Wunsch verspürst, diese einmalige Zeit in deinem Leben von Anfang an automatisch zu sortieren und daraus großartige Fotobücher zu drucken, dann kannst du hier 30 Tage kostenfrei dein persönliches YAY Online-Tagebuch beginnen.
Bei unserem Online-Tagebuch erhältst du eine eigene URL, zu der nur du Zugang hast. Du kannst in jeden Tagebucheintrag Fotos, Videos und Texte einstellen und siehst deine Einträge dann auf deiner Timeline. Probiere es jetzt einfach mal aus und wähle deine Wunsch-URL.
A propos etwas für immer aufheben: Kennst du das über 20 Jahre „dauernde“ Video von Lotte? Vielleicht willst du danach gleich ganz groß durchstarten :-)
Dieser Artikel wartet auf dich:
Warum du in 2020 unbedingt ein Online-Tagebuch brauchst
Was genau ein online geführtes Tagebuch ist, welche Vorteile es bringt und warum du in 2020 unbedingt eines brauchst, das alles erfährst du hier.
Wie du DEIN Coronatagebuch schreibst
COVID-19 verändert unseren Alltag. Viele Familien verspüren das Bedürfnis, diese außergewöhnlich Zeit zu dokumentieren - und finden große Freude daran! Du auch? Hier erfährst du, wie du dein persönliches Coronatagebuch mit einer App schreibst und als tolles Fototagebuch druckst. Los geht’s :)